
Herr König, Sie sind quasi der Endlager-Sisyphos der deutschen Politik, 18 Jahre Chef des Bundesamts für Strahlenschutz, sollen Sie nun dafür sorgen, dass es kein zweites Gorleben gibt.
Gerade Sisyphos hat uns doch gelehrt, dass man nicht alleine, sondern nur in Gemeinschaft große Brocken den Berg hinaufbringen kann. Die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Suche nach einem Endlager für hochradioaktive Abfälle – ein nun wirklich großer Brocken – waren jedenfalls noch nie so gut: Wir haben erstmals ein Verfahren, bei dem der sicherste Ort ergebnisoffen anhand nachvollziehbarer Kriterien gesucht wird. Die Bevölkerung kann sich umfassend am Prozess beteiligen. Am Ende wird nicht stehen: Wer am lautesten schreit, gewinnt. Alle gesellschaftlichen Akteure sollen gehört und beteiligt werden, ihre Sichtweisen einfließen. Das ist das Ergebnis gescheiterter Endlagerprojekte, die wir bisher in Deutschland hatten. Immerhin drei Mal kann der Bundestag bis 2031 die Zwischenergebnisse der Endlagersuche debattieren und letztlich den Standort bestimmen.
Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger
Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser
Der preisgekrönte
Tagesspiegel Checkpoint
Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar
Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden
July 11, 2020 at 10:14PM
https://ift.tt/307R4hk
Die schwierige Suche nach dem Atommüll-Endlager: „Der Mythos, es handele sich nur um westdeutschen Abfall, ist nicht haltbar“ - Tagesspiegel
https://ift.tt/31FhsRU
Abfall
No comments:
Post a Comment